Personelle Fehlentscheidungen gefährden nicht nur den reibungslosen Ablauf von Unternehmensprozessen, sie können auch zu hohen Umsatzeinbussen führen, für schlechte Stimmung unter den Mitarbeitern sorgen und das Firmenimage am Markt beschädigen. Einer der Hauptgründe für solche Fehlbesetzungen ist ein ungeeignetes Auswahlverfahren. So setzen viele Personaler trotz der nachweislich niedrigen Erfolgsquote immer noch ausschliesslich auf Bewerberinterviews. Deutlich sicherer ist unser Online Assessment, das eine Erfolgsquote von 86,55 Prozent aufzuweisen hat.
Digitales Assessment – interne sowie externe Bewerberanalyse leicht gemacht.
Je mehr Bewerber sich auf eine Stellenanzeige melden, desto schwieriger wird es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Herkömmliche Auswahlverfahren dauern nicht nur sehr lange, sie weisen zum Teil auch eklatante Mängel auf. Viele anhand von Bewerberinterviews getroffene Entscheidungen beruhen nicht auf objektiven Gründen, sondern auf Sympathie oder Antipathie. Zudem hängt die Beurteilung „weicher“ Faktoren wie Teamfähigkeit, Empathie, Stressresistenz, Leistungsmotivation und Selbsteinschätzung oftmals von der Tagesform der jeweiligen Gesprächspartner ab. Unser zukunftsweisendes Online Assessment ist deutlich schneller, unparteiischer und absolut stimmungsunabhängig. Es beurteilt Ihre Bewerber vollkommen objektiv, ohne Vorurteile und ohne subjektive Einflüsse.
Unser digitales Assessment nutzt an die Naturgesetze angelehnte Algorithmen, um treffsichere Soft-Skill-Analysen Ihrer Bewerber zu erstellen. Zugleich werden wichtige unternehmenseigene Elemente wie Team, Führungskraft oder Unternehmensphilosophie analysiert, um eine optimale Stellenbesetzung zu gewährleisten und das Risiko für Fehlentscheidungen zu minimieren. Ohne die sonst üblichen Fragebögen, Persönlichkeits- und Eignungstests ermöglicht das ausgeklügelte System eine absolut neutrale Bewerberbeurteilung, die Sie als verlässliche Entscheidungsgrundlage heranziehen können.
Im Gegensatz zum klassischen Online Assessment, bei dem die Bewerber Tests und Aufgaben per Computer und Internetzugang erledigen, zieht unser digitales Assessment die benötigten Informationen allein aus den vorhandenen Bewerbungsunterlagen. Anhand individueller Analysen können Sie innerhalb kürzester Zeit passende Kandidaten aus einem grossen Bewerberpool herausfiltern und zu einem Rekrutierungsgespräch einladen. In der Regel genügen maximal drei bis fünf Bewerbungsgespräche, um eine Stelle optimal zu besetzen.
Was meint Wikipedia zum Thema Online Assessment? Hier klicken.
Wir haben das Preissegment für das Online Assessment bewusst tief angesetzt, damit Sie grosse Mengen an Bewerbungen kostengünstig analysieren und bearbeiten können. Auf diese Weise lassen sich Ihre Rekrutierungskosten um mehr als 90 Prozent reduzieren, während sich das Matching deutlich verbessert.
Gern zeigen wir Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch Möglichkeiten auf, die Auswahl- und Einstellungskosten in Ihrem Unternehmen zu senken, Fehlrekrutierungen zu vermeiden und Fluktuationsraten zu verringern. Wagen Sie einen grossen Schritt in die Zukunft und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine individuelle Beratung zum Thema Online Assessment.
Unternehmensphysiker
Gründer und Entwickler
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.